Schulung 1: Grundlagen
595,00 €*
irrigation.cloud
Der Kurs wird empfohlen für:Garten- und
Landschaftsbauer, die beim Kunden selbst Bewässerungsanlagen installieren
wollen, sowie Planer und Teamleiter, die ein grundlegendes Verständnis aufbauen
wollen.
Inhalt:
• Grundlagen von Bewässerungsanlagen
• Sprinkler, Tropfschläuche, Perlschläuche
und Micro-Drip
• Ablauf von Installationen:
• Markierarbeiten
• Graben
• Verlegen und Verbinden
• Drucktest
• Einbau von Ventilbox
• Anschluss Elektro und Sanitär
• Inbetriebnahme und Einrichtung
• Anmeldung und Übergabe an den Kunden
• Wartung, Support und Einwinterung
• Grundlagen der Installation von:
• Ventilboxen und Controllern
• Pop-Up-Sprinkler
• Getriebesprinkler
• Arbeit mit PP-Fittings und PE-Leitungen
• Arbeit mit esyLOCK-Fittings und
PE-Leitungen
• Verkabelung und Anschluss
• Zisternen- und Brunnenpumpen
• Grundlagen
• Einbau und Anschluss
• Inbetriebnahme
• Füllstandsüberwachung
• Nachspeisung
• Grundlagen der
irrigation.cloud-Steuerung
• Oberfläche und Benutzung
• Anmeldung und Einrichtung
• Übergabe und Training
Umfang:
• 1-Tages-Seminar (09:00 – 15:00 Uhr)
• Inkl. Getränke, Snacks und Mittagspause
mit Verpflegung
• Inkl. Materialpaket im Wert von über 400
€ zur praktischen Ausführung
• Inkl. Zertifikat „zertifizierter
Installationspartner“
Schulung 2: Software und Steuerung
714,00 €*
irrigation.cloud
Empfohlen
für:
Garten- und
Landschaftsbauer, die tiefer in etwas komplexere Anwendungen einsteigen
möchten, z.B. Sensorik, Füllstandsmessung, Programmierung und Support für den
Endkunden.
Inhalt:
• Grundlagen von Bewässerungsanlagen
• Elektronik:
• Anschluss und Verkabelung
Vbox-Controller
• Anschluss Gateway und Sensormodul
• Solar-Panel und Vbox DC
• Kommunikation:
• MQTT und Kommunikation mit der Cloud
• WLAN, LTE und andere Optionen
• Funk-Kommunikation im Mesh
• Inbetriebnahme und Einbindung
• Vbox-Controller
• Gateway
• Sensormodul
• IntelliValve (Motorkugelhahn)
• Software:
• Möglichkeiten in der Cloud
• Smarte Programmierung
• Pumpen-Relais
• Füllstandsüberwachung und Nachspeisung
• Fernzugriff und Diagnose
• Kundensupport:
• Inbetriebnahme und Übergabe vor Ort
• Kundentraining
• Spezielle Anwendungen:
• Vertikalbegrünung
• Automatisches Ausblasen via Kompressor
• Steuerung von anderen Geräten über den
Controller
Umfang:
• 1-Tages-Seminar (09:00 – 16:00 Uhr)
• Inkl. Getränke, Snacks und Mittagspause
mit Verpflegung
• Inkl. Materialpaket im Wert von über 500
€ zur praktischen Ausführung
• Inkl. Zertifikat „zertifizierter
irrigation.cloud Spezialist“
Schulung 3: Planung und Hydraulik
1.428,00 €*
irrigation.cloud
Empfohlen
für:
Quereinsteiger,
die Bewässerungsanlagen planen und auslegen wollen. Wichtig für Distributoren,
aber auch Garten- und Landschaftsbauer, die viele Bewässerungsanlagen pro Jahr
herstellen.
Inhalt:
• Grundlagen von Bewässerungsanlagen
(kurz)
• Technische Möglichkeiten:
• Sprinkler
• Tropf- und Perlschläuche
• Micro-Drip
• Funk-System inkl. Sensorik
• Pumpen (Zisternen, Brunnen,
Druckerhöhung)
• Füllstandsmessung und Nachspeisung
• Hydraulik:
• Dimensionierung von Leitungen in
Abhängigkeit der verbauten Technik
• Kalkulation von Hand
• Tools, die die Kalkulation unterstützen
• Interpretation von Pumpenkennlinien
inkl. Berechnung und Dimensionierung
• Planung der Bewässerungsanlage:
• Voraussetzungen
• Planungsreihenfolge
• Rohrleitungsplanung
• Planung Elektro- und Sanitäranschlüsse
• Steuerung
• Controller und Steuerungsmöglichkeiten
• Software (Ausschnitt aus Schulung 2)
• Kombination von Kabel- und Funksystem
• Sonderanwendungen
• Schalt- und Steuerungsschränke
• Pumpensteuerungen
• Nutzung von Retentionspuffern
Umfang:
• 1-Tages-Seminar (09:00 – 16:00 Uhr)
• Inkl. Getränke, Snacks und Mittagspause
mit Verpflegung
• Inkl. Zertifikat „zertifizierter Planer“
• Teilnahme online möglich
• Termine ab 3 Teilnehmern auch individuell
möglich